„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“
- Redaktion
- 22. März
- 1 Min. Lesezeit
Aus Anlass der Rede von Otto Wels am 23.03.1933, dem letzten aufrichtigen Abgeordneten vor der Verabschiedung des „Ermächtigungsgesetzes“ der Nazis, veranstaltete care4democarcy e.V. einen offenen Diskussionsabend über unsere gesellschaftlichen Werte und unsere Demokratie.
Mit einem Impulsvortrag zu den historischen Ereignissen rund um die Machtergreifung der Nazis im Jahr 1933, mit Wahlen, mit Reichstagsbrand, mit Tag von Potsdam und den ersten machtpolitischen Handlungen und Einschränkungen durch die neue Regierung zeigte Silvia Schaak die Dramatik der Situation auf: Otto Wels hatte mit dieser, seiner letzten prodemokratischen Rede vor den bereits dezimierten Reichstagsabgeordneten selbst schon mit seiner Verhaftung gerechnet. Er hatte für den Fall auch eine kleine Giftampulle dabei. Die Gegner sollten ihn nicht entwürdigen können.
Über Bezüge zur Gegenwart und vor allem auch der gegenwärtigen Situation in unserer Region ergab sich eine lebhafte Diskussion. Trotz allem „Geschrei“ der heutigen Feinde unseres Staatswesens: Die Demokraten sind noch in der Mehrheit! Aber wie verhindern wir, dass über – eine regelrechte Flut von – Falschinformationen das Vertrauen in unsere Demokratie sinkt? Wie bleibt man deswegen bzw. trotzdem im Gespräch miteinander?
Ein Zwischenfazit war: Wir müssen mehr werden, die aus der zu erkennenden Notwendigkeit heraus die Vorteile der Demokratie aufzeigen. Deshalb möchten wir hiermit auch an unsere Leser folgende Aufforderungen weitergeben:- Worüber ist zu reden bzw. welches Thema sollen wir mit einer Veranstaltung aufbereiten?- In welchen Bereichen müssen wir für Demokratie oder Politik mehr Informationen geben?- Und vor allem: Wer kann und möchte sich womit selbst einbringen?
Wir freuen uns auf Antworten unter info@care4democracy.de
Comments