top of page

80 Jahre Befreiung des früheren Außenlagers des KZ Sachsenhausen in Falkensee

  • Redaktion
  • 24. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Am 24. April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Jahrestag der Befreiung des früheren Außenlagers des KZ Sachsenhausen in Falkensee durch die Rote Armee. Am 25. April 1995 wurde hier der „Geschichtspark“ in Falkensee eröffnet, um die Erinnerung an die Gräueltaten des NS-Regimes wach zu halten.



Im Hinblick auf die aktuelle Bedrohung unserer Demokratie durch „neurechtes“ Gedankengut, erscheint es dem in Falkensee ansässigem Verein care4democracy e.V. wichtig, der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Wir müssen uns auch 80 Jahre später herausfordernden Fragen stellen: Wieso war der Boden so fruchtbar, dass sich ein derartiges verbrecherisches System etablieren konnte? Wie wurden Menschen zu MitläuferInnen bis hin sogar zu TäterInnen? Ein Rückblick auf das Jahr 1933 zeigt auf, dass völkische Propaganda, eine Rassenideologie basierend auf vermeintlich „besseren“ Menschen, eine Sündenbockphilosophie, ein diktatorischer Macht- und Polizeiapparat und starke Führungspersönlichkeiten eine Gesellschaft zum Bösen und zu Unmenschlichem verführen können. care4democracy e.V. bekennt sich in Anbetracht der o.g. Jahrestage zu unserem Grundgesetz und seiner freiheitlich-demokratischen Grundordnung und sieht unser aller Aufgabe darin, diese zu schützen. Wehret den Anfängen!

Comments


bottom of page