
"Freiheit wollen wir!" Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 im Gespräch
Di., 17. Juni
|Weltladen des Kirchenkreises Falkensee
Gesprächsabend mit dem Zeitzeugen Wolfgang Jähnischen


Zeit & Ort
17. Juni 2025, 19:00
Weltladen des Kirchenkreises Falkensee, Bahnhofstraße 44, 14612 Falkensee, Deutschland
Über die Veranstaltung
Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zählt zu den bedeutendsten Massenprotesten gegen die kommunistische Herrschaft im Ostblock. Er prägte maßgeblich die Geschichte der DDR und das Schicksal vieler Ostdeutscher. Auch in Brandenburg gingen tausende Menschen auf die Straße. Auf Kundgebungen, Streiks und Demonstrationen in Städten und Dörfern richteten sie zahlreiche Forderungen an das SED-Regime. In vielen Kreisen wurde der Ausnahmezustand verhängt, sowjetische Truppen marschierten auf und der Auf- stand wurde gewaltsam niedergeschlagen. Im Nachgang kam es zu Verhaftungswellen, Strafverfahren mit langen Haftstrafen und Todesurteilen. Auch in Falkensee schlossen sich Menschen dem Protest an.

Ablauf der Veranstaltung:
Begrüßung durch den Veranstalter
Tom Schaak, care4democracy e.V.
“Der Volksaufstand am 17. Juni 1953“ (Vortrag)
Wolfgang Jähnichen (Zeitzeuge)
„Freiheit wollen wir!“ Das Motto vom 17. Juni 1953 und die Arbeit der Aufarbeitungsbeauftragten im Land Brandenburg
Susanne Kschenka, Stellvertreterin der Aufarbeitungsbeauftragten
Gespräch mit Wolfgang Jähnichen und dem Publikum
Moderation: Susanne Kschenka
Hinweis: Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden.
Bild: Marsch der Beschäftigten der Hennigsdorfer Betriebe am 17. Juni 1953 nach Ost-Berlin. (© AdsD der FES, Signatur 6/FOTB002041)


Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.